Logo Bayern.Recht
Logo Bayern Logo Bayern
  • Zur Startseite von BAYERN.RECHT
  • Trefferliste der letzten Suche

Navigation

gesetz Vorschriften (0)
  • Gesetze (0)
  • Rechtsverordnungen (0)
  • Verwaltungsvorschriften (0)
  • Verträge, sonstige Rechtsquellen (0)
rechtsprechung Gerichtsentscheidungen (7)
  • Ordentliche Gerichtsbarkeit (0)
  • Bereich erweiternVerwaltungsgerichtsbarkeit (7)
  • Finanzgerichtsbarkeit (0)
  • Arbeitsgerichtsbarkeit (0)
  • Schiedsgerichtsbarkeit (0)
  • Verfassungsgerichtsbarkeit (0)
  • Sozialgerichtsbarkeit (0)
  • Sonstige Gerichte (0)
rss RSS-Feed Gerichtsentscheidungen
Abonnieren Sie hier!
ffn Fortführungsnachweise
Rechtsvorschriften
Verwaltungsvorschriften (BayMBl.)

Suche

Eingeschränkt auf:
  • presserechtlicher Auskunftsanspruch Filter entfernen

7 Treffer in 7 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften


  • Gerichtsentscheidung

    VGH München: Kein presserechtlicher Auskunftsanspruch im Zusammenhang mit Coronavirus-Testverordnungen

    Beschluss vom 10.08.2022 – 7 CE 22.1099

  • Gerichtsentscheidung

    VG Regensburg: Auskunftserteilung, Verwaltungsgerichte, Kostenentscheidung, Presserechtlicher Auskunftsanspruch, Persönliche und wirtschaftliche Verhältnisse, Wirtschaftliche Verhältnisse, Staatsanwaltschaft, Geldauflage, Entscheidung durch Gerichtsbescheid, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Rechtsmittelbelehrung, Prozeßkostenhilfeverfahren, Hauptverhandlung, Auskunftsbegehren, Befähigung zum Richteramt, Beschuldigter, Verschwiegenheitspflicht, Prozeßbevollmächtigter, Informationsinteresse der Öffentlichkeit, Berufungszulassung

    Gerichtsbescheid vom 09.12.2020 – RN 4 K 19.1389

  • Gerichtsentscheidung

    VG Ansbach: Kosten des erledigten Vollstreckungsverfahrens

    Beschluss vom 14.09.2020 – AN 14 V 20.01544

  • Gerichtsentscheidung

    VGH München: Interessenabwägung bei presserechtlichem Auskunftsanspruch

    Beschluss vom 28.02.2023 – 7 CE 23.27

  • Gerichtsentscheidung

    VGH München: Erfolgreicher Eilantrag eines Journalisten auf Übersendung eines anonymisierten Strafbefehls

    Beschluss vom 15.05.2023 – 7 CE 23.666

  • Gerichtsentscheidung

    VGH München: Vorläufiger Rechtsschutz gegen beabsichtigte Herausgabe eines rechtskräftigen Strafbefehls an einen Redakteur

    Beschluss vom 29.06.2023 – 7 CE 23.820

  • Gerichtsentscheidung

    VG München: Erfolgreicher Eilantrag zur Geltendmachung eines presserechtlichen Auskunftsanspruchs zu einem der Vergewaltigung angeklagten Ausländer

    Beschluss vom 21.05.2024 – M 10 E 24.2241

  • ←
  • 1
  • →
Schlagworte Schlagworte
  • Abwägung der widerstreitenden Interessen
  • Abwägung personenbezogener Daten
  • allgemeines Persönlichkeitsrecht
  • Anordnungsanspruch
  • Anspruch eines Redakteurs auf Auskunft über Ausreisepflicht eines Ausländers (bejaht)
  • Auskunftsanspruch
  • Beginn der Vollziehungsfrist
  • Corona
  • Coronavirus-Testverordnung
  • Darlegung und Glaubhaftmachung der für den Anordnungsanspruch maßgeblichen Tatsachen
  • Dringlichkeit
  • Einstweilige Anordnung
  • Einstweiliges Rechtsschutzverfahren
  • Festsetzung eines Zwangsgeldes
  • Geheimnisschutz
  • Glaubhaftmachung
  • Grundsatz der Selbstwiderlegung
  • Hauptverhandlung
  • Höhe der Geldauflage
  • informationelle Selbstbestimmung
  • Informationsinteresse
  • Kassenärztliche Vereinigung
  • Kostenentscheidung
  • Pressefreiheit
  • Strafbefehl nach Absprache
  • Bayern.de
  • BayernPortal
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Hilfe
  • Kontakt
    • A
    • A
    • A
         Kontrastwechsel